Gemeinsam stark bei Kopfhalteschwäche — Hilfe für Menschen mit Guillain-Barré-Syndrom
Das Guillain-Barré-Syndrom (GBS) ist eine seltene, aber sehr ernstzunehmende Erkrankung des Nervensystems. Hierbei greift das Immunsystem die eigenen Nervenbahnen an – mit typischen Folgen wie Muskelschwäche, Lähmungen oder Koordinationsproblemen.
Viele Betroffene erleben zusätzliche auch eine Schwächung der Halsmuskulatur — der Kopf „fällt“ vor, einfache Dinge wie Essen, Lesen oder Blickkontakt werden belastend. Wir von der Pro Walk GmbH wissen: schon kleine technische Hilfen können große Unterschiede machen — für mehr Sicherheit und Teilhabe im Alltag. Unsere Produkte sind gezielt darauf ausgelegt, bei neuromuskulär bedingter Kopfhalteschwäche zu stützen — GBS zählt dabei zu den Indikationen.
Welche Produkte können bei GBS-bedingter Kopfhalteschwäche helfen?
Die Kopfhalteschwäche ist eine direkte Folge der fortschreitenden Muskelschwäche beispielsweise bei ALS-Patienten. Die Muskeln im Nacken und Halsbereich werden zunehmend schwächer, sodass der Kopf schließlich nach vorne sinkt.
HeadUp-Familie — drei Lösungen für unterschiedliche Schweregrade
Unsere HeadUp-Cervikalstützen sind eine Produktreihe mit drei Systemen, sodass wir individuell auf den Schweregrad und auf symmetrische vs. asymmetrische Probleme eingehen können: HeadUp Collar, HeadUp Adjustable und HeadUp Tulip. Damit lassen sich sowohl leichte als auch stärkere Formen der Kopfhalteschwäche passgenau versorgen.
- HeadUp Collar (Bausatz) – flexible, modulare Halskrause für leichte, symmetrische Kopfhalteschwäche; durch das Baukasten-Prinzip lässt sich die Stützwirkung schnell und individuell anpassen.
- HeadUp Adjustable (CTO) – dynamische, maßgefertigte Halswirbelsäulenorthese mit Kinnmodul für stärkere, symmetrische Schwäche; bietet höheren Halt.
- HeadUp Tulip (CTO) – Maßanfertigung in Tulpenform für starke oder asymmetrische Kopfneigungen; bietet großflächigen, dynamischen Halt.
Diese HeadUp-Produkte sind speziell für neuromuskuläre Erkrankungen entwickelt und sind bei Krankheitsbildern, die eine Kopfhalteschwäche mit sich bringen, wie u. a. auch bei Guillain-Barré-Patient*innen, eine mögliche Hilfestellung.
Zusätzlich zu unseren HeadUp-Produkten gibt es auch noch den Headmaster, ein Haltesystem (Halskrause), das das Kopfgewicht über den Unterkiefer auf das Brustbein ableitet — so kann die Augenlinie wieder horizontal eingestellt werden, ohne dass die Person aktiv die ganze Last tragen muss.
MKS-Headpod® — dynamisches Kopfhaltesystem
Das MKS-Headpod® ist ein System, das in der Regel am Rollstuhl befestigt ist und arbeitet nicht mit fester Fixierung, sondern hält den Kopf dynamisch an einem Ausleger mit Band — so bleibt Drehen und Blickfolge möglich. Das ist besonders wertvoll, weil Blickkontakt, Essen/Trinken, Atmen und Koordination spürbar profitieren können. Das System wird für Kinder, Jugendliche und Erwachsene eingesetzt, die den Kopf nicht selbst gegen die Schwerkraft halten können; es fördert Kopfkontrolle und Trainingswirkung der Nackenmuskulatur.
Was wir noch bieten — persönliche Anpassung und Betreuung
Jede Kopfhalteschwäche ist anders. Deshalb nehmen wir uns bei Pro Walk Zeit: mit Hilfe eines Auswahl-Fragebogens führen wir persönliche Beratungen, damit die richtige Lösung (z. B. HeadUp-Collar vs. HeadUp-Adjustable vs. Headmaster oder MKS-Headpod®) gefunden werden kann. Dies gelingt uns mit unseren Partnern vor Ort und in ausgewählten Fällen auch direkt durch unsere Außendienstmitarbeiter. Für die Erstberatung und die Versorgungsschritte bieten wir telefonische Sprechstunden und Rückruf-Services.
Kleine Hilfsmittel können dabei helfen, den Alltag wieder leichter zu gestalten — weniger Anstrengung beim Essen, bessere Kommunikation und mehr Teilhabe am Leben. Wir begleiten Sie kompetent, einfühlsam und technisch versiert auf dem Weg zur passenden Lösung.