Über uns
Laufen, Stehen, Greifen, Sitzen – die ganz alltäglichen Dinge sind durch einen Unfall, einen Schlaganfall oder eine Erkrankung des Nervensystems nicht mehr möglich. – Das ist der Moment, in dem unser Unternehmen ins Spiel kommt.
Laufen, Stehen, Greifen, Sitzen – die ganz alltäglichen Dinge sind durch einen Unfall, einen Schlaganfall oder eine Erkrankung des Nervensystems nicht mehr möglich. – Das ist der Moment, in dem unser Unternehmen ins Spiel kommt.
Über 25 Jahre Erfahrung
Am Anfang war der Swivel Walker
Am Anfang von Pro Walk stand die Vision unseres Firmengründers Benedikt Preisler: Auch Kindern mit hoher Querschnittslähmung sollten die Möglichkeit bekommen, sich selbständig fortzubewegen. Preisler arbeitete damals, Ende der achtziger Jahre, als leitender Physiotherapeut an der Universitätskinderklinik in Frankfurt am Main. Die besser werdende Intensivmedizin konnte zunehmend Überleben sichern – aber für die Teilhabe am Alltag waren die technischen Lösungen für die betroffenen Kinder in jenen Zeiten eher begrenzt. Auf der Suche nach Lösungen entstand die Idee, Kindern den Swivel Walker zugänglich zu machen. Mit dieser Geh- und Stehorthese stehen die Kinder aufrecht und konnten sich selbständig bewegen.
Den eigenen Weg gehen
Seinerzeit fand Benedikt Preisler keinen Partner, der die innovative Kraft des Produkts erkannte. Da gab es nur eine Lösung: Preisler beschloss, eine eigene Firma zu gründen. Somit war 1990 die Geburtsstunde von Pro Walk. Es folgten weitere Produkte, etwa der ParaWalker – mit dem auch erwachsene Querschnittsgelähmte laufen können. Auch die Elektronik erhielt Einzug bei den Hilfsmitteln: Mit WalkAide® verhalf ein elektronisches Kästchen am Unterschenkel Menschen mit Fußheberschwäche wieder zu selbständigem Gehen. ProWalk wurde zu einer Erfolgsgeschichte, und Zug um Zug wurden erst einige, dann zahlreiche Mitarbeiter eingestellt.
Anderen Wege ebnen
Je länger sich der Firmengründer mit der Neurologie auseinandersetzte, umso klarer wurde, dass der Fokus erweitert werden musste. Schlaganfallpatienten etwa haben nicht nur Probleme mit dem Gehen, sondern auch mit dem Greifen. Mit dem Vorsatz, auch solchen Menschen zu helfen, nahm Pro Walk weitere Produkte ins Portfolio auf und entwickelte sie zum Teil sogar eigenständig weiter. Beim Greifen hilft nun etwa SaeboStretch® – ein mechanisches Meisterwerk – oder ReGrasp, eine Myo-Orthese für die Hand (computergestützte Greifhilfe).
Breit aufgestellt
Mit den Jahren ist unser Unternehmen deutlich gewachsen, heute beschäftigt Pro Walk mehr als 20 Mitarbeiter. Das Portfolio wurde weiter ausgebaut, inzwischen ist Pro Walk ein auch international anerkannter Experte für alle Varianten der modernen Orthopädietechnik und auch Menschen in anderen Ländern konnten und können wir mit unseren Produkten und unserer Erfahrung helfen, den Alltag wieder mit mehr Selbstständigkeit zu bewältigen.
Wir beginnen da, wo andere aufhören!
Gestern war Bewegung noch selbstverständlich – heute ist sie das nicht mehr.
Laufen, Stehen, Greifen, Sitzen – die ganz alltäglichen Dinge sind durch einen Unfall, einen Schlaganfall oder eine Erkrankung des Nervensystems nicht mehr möglich.
Das ist der Moment, in dem unser Unternehmen ins Spiel kommt. Wir können keine Wunder bewirken – und gleichzeitig erscheint es manchen Patienten doch genau so: Denn mit unserer modernsten Orthopädietechnik – aus dem Katalog oder komplett individuell gefertigt, aber immer genau so, wie es Ihnen am besten hilft – machen wir das ehemals Alltägliche oft wieder möglich: Laufen. Stehen. Greifen. Sitzen.
Fordern Sie uns!