Querschnittlähmung | ParaWalker
Eine Querschnittlähmung wird durch eine Schädigung des Rückenmarks verursacht, die zu einer vollständigen oder teilweisen Lähmung führt. Die Diagnose erfolgt in der Regel durch eine Kombination aus klinischen Untersuchungen, bildgebenden Verfahren wie MRT oder CT und neurologischen Tests. Diese Untersuchungen helfen, das Ausmaß und die genaue Lokalisation der Schädigung zu bestimmen. Der ParaWalker® ist ein wertvolles Hilfsmittel, das Menschen mit Querschnittlähmung, ab dem oberen Lendenwirbelsäulenbereich bis hin zur Brustmarke, dabei unterstützt, ein aktiveres und erfüllteres Leben zu führen. Durch die Kombination von Mobilität und sozialer Teilhabe bietet der Para Walker eine umfassende Lösung, um die Herausforderungen des Alltags zu meistern und die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Voraussetzung ist die uneingeschränkte Funktion, Kraft und Koordination der Hände, Arme und des Schultergürtels.
Auch müssen die Hüftgelenke frei beweglich sein. Das Körpergewicht darf 80 Kilogramm nicht überschreiten.