Bericht in der Hessenschau: Die Pro Walk Schwesterfirma (Optimus) als positives Beispiel für gelebte Inklusion
Beitrag in der Hessenschau über die Preisler Group zum Thema: „Diversity-Tag Wie divers sind hessische Unternehmen?“
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Pro Walk contributed 30 entries already.
Beitrag in der Hessenschau über die Preisler Group zum Thema: „Diversity-Tag Wie divers sind hessische Unternehmen?“
Querschnittlähmung ist eine schwerwiegende Verletzung des Rückenmarks, die zu Lähmung und Empfindungsstörungen führt. Doch was genau bedeutet „komplette“ oder „inkomplette“ Lähmung? In diesem Beitrag erklären wir die Unterschiede, die Auswirkungen und welche Lösungen Betroffenen zur Verfügung stehen.
Auch müssen die Hüftgelenke frei beweglich sein. Das Körpergewicht darf 80 Kilogramm nicht überschreiten.
Querschnittlähmung ist eine schwerwiegende Verletzung des Rückenmarks, die zu Lähmung und Empfindungsstörungen führt. Doch was genau bedeutet „komplette“ oder „inkomplette“ Lähmung? In diesem Beitrag erklären wir die Unterschiede, die Auswirkungen und welche Lösungen Betroffenen zur Verfügung stehen.
Auch müssen die Hüftgelenke frei beweglich sein. Das Körpergewicht darf 80 Kilogramm nicht überschreiten.
Eine Querschnittlähmung wird durch eine Schädigung des Rückenmarks verursacht, die zu einer vollständigen oder teilweisen Lähmung führt. Die Diagnose erfolgt in der Regel durch eine Kombination aus klinischen Untersuchungen, bildgebenden Verfahren wie MRT oder CT und neurologischen Tests. Diese Untersuchungen helfen, das Ausmaß und die genaue Lokalisation der Schädigung zu bestimmen. Der ParaWalker® ist ein wertvolles Hilfsmittel, das Menschen mit Querschnittlähmung, ab dem oberen Lendenwirbelsäulenbereich bis hin zur Brustmarke, dabei unterstützt, ein aktiveres und erfüllteres Leben zu führen.
Das Flail-Arm-Syndrom: Eine spezielle Form der ALS Was ist das Flail-Arm-Syndrom? Das Flail-Arm-Syndrom, auch als „Flügelarm-Syndrom“ bezeichnet, ist eine seltene Variante der amyotrophen Lateralsklerose (ALS). Diese neurodegenerative Erkrankung zeichnet sich durch eine progressive Lähmung der Muskeln aus, die zur Bewegung und Atmung benötigt werden. Beim Flail-Arm-Syndrom sind vor allem die Muskeln von Schultern und Oberarmen […]
Kopf hoch! Umgang mit Kopfhalteschwäche bei ALS Die amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine schwere neurodegenerative Erkrankung, die zu einer fortschreitenden Lähmung der Muskulatur führt. Eine oft auftretende Folge ist die sogenannte Kopfhalteschwäche oder das Dropped-Head-Syndrom. Dabei verlieren die betroffenen Menschen zunehmend die Fähigkeit, ihren Kopf selbstständig aufrecht zu halten. Was ist Kopfhalteschwäche? Die Kopfhalteschwäche ist […]
Ehlers-Danlos-Syndrom: Mehr als nur „Gummihaut“ Das Ehlers-Danlos-Syndrom (EDS) ist eine Gruppe von genetisch bedingten Bindegewebserkrankungen. Das Bindegewebe verleiht unserem Körper Struktur und Elastizität. Bei Menschen mit EDS ist dieses Gewebe jedoch schwächer und dehnbarer als normal. Was sind die Symptome des Ehlers-Danlos-Syndroms? Die Symptome können sehr unterschiedlich sein und variieren von Person zu Person. Einige […]
Praxistag zeigt Möglichkeiten für Menschen mit Querschnittlähmung Langen, 04.03.2024: Am vorigen Donnerstag besuchte eine Delegation des Fraunhofer Instituts und der Firma Greening die Preisler Group im Langen. Im Zentrum für Neuro-Orthopädie erörterten Fachleute die Möglichkeiten und Grenzen des Gehens für Querschnittgelähmte. Im Rahmen eines Forschungsprojekts, in dem auch das Tochterunternehmen der Preisler Group, „Pro Walk“, […]
ProGo Invictum gibt dem Fallfuß Contra Orthese unterstützt auch bei starken Einschränkungen Eine Fußheberschwäche bedeutet immer eine starke Einschränkung im Alltagsleben. Zahlreiche neuro-orthopädische Erkrankungen wie Multiple Sklerose, ein Schlaganfall oder ein Schädel-Hirn-Trauma können eine Fußheberschwäche auslösen. Beim Gehen ist der Patient während der Schwungphase des Beins daher nicht in der Lage, den Fuß anzuheben. Er […]
Neue ProGo-Orthese gibt dem Fallfuß Contra ProGo Vitalis für leichtere Einschränkungen Eine Fußheberschwäche bedeutet immer eine starke Einschränkung im Alltagsleben. Verschiedene Hilfsmittel können Patienten jedoch dabei unterstützen. Nicht alle Orthesen funktionieren gleich gut. Die neue ProGo schließt hier eine Lücke zwischen einfachsten Systemen bei nur geringer Lähmung und Orthesen der Funktionellen Elektrostimulation. Sie gestatten […]
Paul-Ehrlich-Str. 3-5
63225 Langen
E-Mail: info@prowalk.de
Telefon: (06103) 70 64 2-00
Fax: (06103) 70 64 2-39
Sie interessieren sich für unseren Newsletter…?
Hier geht’s zur Newsletter-Anmeldung
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern. Sie haben die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu ändern.
AkzeptierenAblehnenEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google reCAPTCHA
Vimeo und Youtube Videos:
Facebook:
Google Tag Manager:
ActiveCampaign Marketing-Automatisierung:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz